Flächendeckende Hausärztliche Versorgung oder Praxenkollaps

17. April 2024
Mediencampus Leipzig

Am 17.04.2024 fand im Mediencampus Leipzig das Fachgespräch “Flächendeckende Hausärztliche Versorgung oder Praxenkollaps” statt, auf dem verschiedene Aspekte dieses Themas beleuchtet und diskutiert wurden.
In Anbetracht der demografischen Entwicklungen wurde festgestellt, dass die ärztliche Unterversorgung in vielen (ländlichen) Regionen dramatisch zunimmt. Es mangelt an Ärzten, und die Suche nach geeigneten Nachfolgern gestaltet sich zunehmend schwierig.
Die Veranstaltung wurde mit vier Impulsreferaten eingeleitet, anschließend folgte eine rege und inspirierende Diskussion.
Für die Mitglieder des Vereins sowie die Besucher des Fachgesprächs stehen die Originalpräsentationen zur Verfügung, um sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Impulsreferate

Prof. Dr. med. Thomas Frese, Allgemeinmediziner, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Alleinmedizin oder Allgemeinmedizin – Ist die Einzelpraxis am Ende?

Hausärztliche Versorgung in Sachsen, April 2022, Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Gemäß der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gelten Planungsbereiche mit einem Versorgungsgrad von unter 75 Prozent als unterversorgt. In Sachsen sind ein Drittel der Hausärzte über 60 Jahre alt und stehen kurz vor dem Ruhestand. Zusätzlich verschlechtern sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch steigende Kosten und stagnierende Vergütungen. Das Image und die negative Kommunikation tragen dazu bei, dass eine allgemeine Arztpraxis auf dem Land wenig beliebt erscheint. Trotzdem ist eine solche Praxis interessant und wirtschaftlich, besonders wenn sie innovativ und modern gestaltet wird. Es ist wichtig, die Attraktivität der allgemeinen Arztpraxis zu steigern, indem klar wird, dass im ländlichen Bereich ebenso gut oder besser verdient werden kann als in Ballungsräumen. Für die jüngere Generation ist das Arbeiten in Teams oder vernetzt attraktiver, daher sollten Work-Life-Balance und die Einbindung von allgemeinen Arztgemeinschaftspraxen bereits früh im Studium thematisiert werden. Sichtbarkeit und Kommunikation sind entscheidend, daher sollte eine Kampagne geführt werden, um die allgemeinen Arztgemeinschaftspraxen ins Bewusstsein zu bringen.

Fabian Blank, Chief Strategy Office, Eterno Health GmbH.
Einfach nur Arzt sein – Praxis zeitgemäß organisiert

Die nachlassende Wirtschaftlichkeit der Praxen ist unter anderem auf den kontinuierlich steigenden bürokratischen Aufwand, technologische Anforderungen und die generell höheren Ansprüche an Ärzte als Unternehmer zurückzuführen. Eterno bietet Lösungen und Investitionen an, um diese Herausforderungen zu bewältigen oder zu übernehmen. Insbesondere Gemeinschaftspraxen sowie Polikliniken/MVZ-Praxen werden als Lösungsansatz betrachtet, um die Wirtschaftlichkeit der Praxen zu verbessern, indem sie Ressourcen bündeln und effizienter nutzen.

Dr. Markus Hübschmann, Leiter Fachbereichsleiter Zulassung der KV-Sachsen
Ambulante ärztliche Versorung in Sachsen – Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung

Das Instrument Bedarfsplanung der KV war ursprünglich dafür ausgerichtet, Überversorgung an Ärzten einzudämmen, aber jetzt herrscht Unterversorgung.

Dr Hübschmann führte aus, dass die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KVS) eine Reihe von Maßnahmen ergriffen hat, um den Bedarf an medizinischer Versorgung zu verbessern. Dazu gehören Fördermaßnahmen für medizinische Studierende zur Eigenpraxisgründung sowie verstärkte Digitalisierung und Telemedizin, beispielsweise durch die Einführung einer Mobilen Untersuchungs- und Behandlungseinheit. Darüber hinaus wird das Konzept von Gesundheitszentren, inspiriert vom französischen Modell, in Betracht gezogen. In solchen Zentren können Ärzte die Versorgung abwechselnd und solidarisch gewährleisten.

Dr. med. Irmgard Landgraf, FA für Allgemeinmedizin, Lehrärztin den der Charite
Die Bedeutung der Hausärzte in der Zukunft – Was braucht es dafür?

Die Vernetzung aller medizinischen Fachdisziplinen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Neben den klassischen ärztlichen Aufgaben wie Diagnostik und Therapie gewinnen Vorsorge, Prävention und Aufklärung zunehmend an Bedeutung für den Allgemeinarzt. Die Förderung der Gesundheitskompetenz wird immer wichtiger.

Neue Versorgungsformen, die durch Digitalisierung unterstützt und vernetzt sind, wie Telemedizin, Videosprechstunden, Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) und digitale Gesundheitsanwendungen (DIGAs), werden eingeführt. Ein sicherer und zeitnaher Informationsaustausch ist dabei unerlässlich. Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt im Gesundheitswesen an Fahrt, beispielsweise im digitalen Impfmanagement und durch digitale Sprachassistenz. Die Stärkung interdisziplinärer und sektorenübergreifender Teamarbeit sowie Vernetzung ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren in diesem Zusammenhang.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Arztgemeinschaftspraxen, eine verstärkte Vernetzung, flexiblere Zusammenarbeit, Digitalisierung und künstliche Intelligenz sowie Ansätze in der Telemedizin dazu beitragen können, einen Praxenkollaps zu verhindern. Es ist wichtig, die medizinischen Berufe, insbesondere die allgemeinmedizinische Praxis, attraktiver zu gestalten und zu vermarkten, um eine nachhaltige Versorgung sicherzustellen.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert